olmogo GmbH
Landshuter Allee 8-10
80637 München
HRB 255335 Amtsgericht München
Ust-IdNr.: DE329399845
Vertreten durch:
Aly Sabri
Telefon: +49 89 61422000
E-Mail: aly.sabri@olmogo.com
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Einschränkung der Verarbeitung 3
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen 3
4. Erklärung nach Artikel 13/14 DS-GVO 4
Rechtsgrundlage der Verarbeitung 4
Kategorien personenbezogener Daten 4
Wie lange werden die Daten gespeichert? 5
Weitergabe der Daten an Dritte 5
Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO 6
Recht auf Berichtigung Artikel 16 DS-GVO 7
Recht auf Löschung Artikel 17 DS-GVO 7
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Artikel 18 DS-GVO 8
Recht auf Widerspruch Artikel 21 DS-GVO 9
7. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen 10
8. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite 11
9. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter 11
Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns bei der olmogo GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der olmogo GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die olmogo GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die olmogo GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Datenschutzerklärung der olmogo GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, ein Unternehmen,die personenbezogene Daten im Auftrag von uns verarbeitet.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichen Charakter ist die:
olmogo GmbH, Landshuter Allee 8-10, 80637 München, Deutschland, Tel.: +49 89 61422000, Website: olmogo.com
vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Aly Sabri
E-Mail: aly.sabri@olmogo.com
Ein Datenschutzbeauftragter nach Artikel 37 DS-GVO / §38 BDSG_2018 ist NICHT erforderlich, da bei uns weniger als 20 Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind.
Einwilligung
Art. 6 (1) lit. a DS-GVO / §51 BDSG_2018 dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungs Zweck einholen.
Vertrag
Art. 6 (1) lit. b DS-GVO dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung unseres Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Erbringung unserer Leistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Rechtliche Verpflichtung
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten (§147 Abgabenordnung), so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. c DS-GVO.
Berechtigtes Interesse
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 (1) lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Wir speichern folgende Datensätze bei der Durchführung unserer Verträge:
Für die Nutzung unserer Internetseite
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Vertragsregelung
Haben wir eine Rechtsgrundlage nach Artikel 6(1) lit. a oder b DS-GVO, also eine Einwilligung oder einen Vertrag mit Ihnen, so werden Ihre Daten während der Laufzeit des Vertrags und der Einwilligung gespeichert. Nach Beendigung des Vertrags oder dem Widerruf der Einwilligung werden die Daten auch weiterhin gespeichert. Hier wechselt dann jedoch die Rechtsgrundlage. Die Daten werden versperrt und nach Artikel 6(1) lit. c DS-GVO i.V.m. §257 HGB gespeichert. Diese Daten dienen neben der steuerrechtlichen Prüfung auch dazu unsere Ansprüche geltend zu machen.
Löschregeln
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird und gegebenenfalls eine Löschung nach DIN 66398 erfolgt, spätestens in der Regel aber nach der allgemeinen Verjährung nach BGB; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, diese liegen nach §257 HGB meistens bei 10 Jahren. Nach 10 Jahren erfolgt aber eine Bewertung der Notwendigkeit der weiteren Speicherung.
Drittanbieter Cookies sind auf unseren Seiten nicht vorhanden.
Wir nutzen für unsere Dienstleistung auch den Service anderer Firmen, diese sind dann Auftragsverarbeiter im Sinne des Artikel 28 DS-GVO. Wir achten darauf, dass diese Firmen mindestens den gleichen Standard bei den TOM (technisch organisatorischen Maßnahmen) verwenden, wie wir es tun.
Im Rahmen von Kundenverträgen übermitteln wir Zahlungsinformationen an die Sparkasse Oberland, Marienplatz 2-6, 82362 Weilheim, welche als Zahlungsdienstleister fungiert. Grundlage der Datenübermittlung ist DS-GVO, Art. 6 (1) lit. b.
Es werden u.a. Adressdaten, Kontaktdaten und Vertragsdaten, Kundenkommunikation verarbeitet bei der domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning und Infomaniak Network SA, Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Genève - Schweiz.
Wir nutzen für den Betrieb der Webseite und Verarbeitung dabei anfallender Daten die Server von Infomaniak Network SA, Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Genève - Schweiz.
Für die Funktionen der Software olmogo S3 nutzen wir Server der Deutschen Telekom AG, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn.
Für die Möglichkeit der Videotelefonie ohne Zusatzkosten nutzen wir den Dienst JitSi, der hier von der 8*8.com gehostet wird. Hier ist der Standort der Server neben UK auch die USA. Sie werden durch anklicken und bestätigen der kostenfreien Videotelefonie mit JitSi weitergeleitet auf einen externen Link und verlassen nach der Bestätigung das olmogo Hosting.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der olmogo GmbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der olmogo GmbH wird veranlassen, dass dem Lösch Verlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der olmogo GmbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die olmogo GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der olmogo GmbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der olmogo GmbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der olmogo GmbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. (1) lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die olmogo GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die olmogo GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der olmogo GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die olmogo GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der olmogo GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an einen Mitarbeiter der olmogo GmbH wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben natürlich das recht sich bei uns zu beschweren, wir versuchen dann umgehend das Problem zu lösen. Sollten Sie aber nicht einverstanden sein mit der Lösung, so haben Sie auch das Recht sich bei folgender Behörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland, Tel.: +49 981 180093-0
Durch den Einsatz von Cookies kann die olmogo GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern ein optimiertes Nutzungserlebnis auf der Webseite zu gewähren. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Software Programme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Internetseite der olmogo GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zu greifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zu greifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die olmogo GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die olmogo GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Internetseite der olmogo GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular oder über einen anderen elektronischen Kommunikationsweg, den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, betrachten wir dies als Einwilligung in die Datenverarbeitung nach Art. 6 (1) lit a DS-GVO. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert, die oben genannten Rechte nach Art. 15, 17 ,18 ,21 DS-GVO gelten hier analog.
Betreibergesellschaft von Twitter International Company, One Cumberland Place, 42 Pearse Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) lit. f DS-GVO. Die Datenverarbeitung gilt dem Zweck Ihnen unser Unternehmen im Rahmen unserer Social Media Darstellung besser vorstellen zu können.
Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Absicht, dem Nutzer eine seinen Erwartungen entsprechende Social Media Funktionalität, wie sie dem Zeitgeist entspricht, anbieten zu können. Der Nutzer muss aktiv werden, um diese Funktionalität für sich verfügbar zu machen. Aufgrund der milliardenfachen Nutzung von Social Media Netzworks ist davon auszugehen, dass der Nutzer derartige Funktionalitäten auf Webseiten gewohnt ist und diese auch erwartet.
Hinweise zu Cookies
Die olmogo GmbH i.G. speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Diese werden eingesetzt, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Durch einen Klick auf "ablehnen" wiedersprechen Sie dieser. Weitere Informationen und wie Sie die Verwendung von Cookies verhindern können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.